Geboren: 1914 in Aachen
Verstorben: 2017 in Niederbreitbach-Wolfenacker
| Von | Bis | |
|---|---|---|
| 1932 | 1934 | Kunstgewerbeschule Aachen |
| 1935 | 1936 | Studium in der Schweiz und in Italien |
| Jahr | |
|---|---|
| 2014 | Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg |
| 2014 | Neue Nationalgalerie, Berlin |
| 2014 | Museum Wiesbaden, Wiesbaden |
| 2014 | Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen |
| 2014 | Museum Kunstpalast, Düsseldorf |
| 2014 | Mittelrhein Museum, Koblenz |
| 1994 | „K.O. Götz. Malerei 1935 – 1993“, Staatliche Kunstsammlung Dresden, Dresden |
| 1993 | „Karl Otto Götz. Arbeiten auf Papier 1934-1993“, Städtische Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz |
| 1984 | „K.O. Götz. Monotypien, Gemälde, Gouachen, 1935 – 1983“, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf |
| 1984 | „K.O. Götz. Monotypien, Gemälde, Gouachen, 1935 – 1983“, Saarland Museum, Saarbrücken |
| 1980 | „Informel“, Museum am Ostwall, Dortmund |
| 1969 | Kunsthalle Mannheim, Mannheim |
| 1959 | Historisches Museum, Frankfurt am Main |
| 1959 | documenta II, Kassel |
| 1957 | „Quatrième Exposition PHASES“, Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande |
| 1956 | „Götz, Greis, Kreutz, Schultze“, Seattle/Washington, USA |
| 1956 | „Götz, Greis, Kreutz, Schultze“, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main |
| 1955 | „Glanz und Gestalt“, Städtisches Museum, Wiesbaden |
| 1953 | „Malerei von heute“, Suermondt-Museum, Aachen |
| 1953 | „Kunst am Rhein“, Städtisches Museum, Wiesbaden |
| 1951 | „Deuxième Exposition Internationale d´Art Experimental COBRA“, Palais des Beaux-Arts, Lüttich, Belgien |
| 1950 | „Exposition COBRA“, Brüssel, Belgien |
| 1949 | „Première Exposition Internationale d´Art Experimental, COBRA“, Stedelijk-Museum, Amsterdam, Niederlande |
Karl Otto Götz
Preis: € 7.200,-
Größe: ca. 21 x 15 cm
Art: Original Gouache auf Papier
Sonstiges:
Preis inkl. handgearbeiteter Rahmung mit Blattgold und Artglass™
Karl Otto Götz
Multiple aus einer sorgfältig kuratierten Privatsammlung.
Weitere Informationen zum Künstler sowie weitere Arbeiten finden Sie hier.
Preis: € 700,-
Größe: Bildmaß ca. 58 x 47 cm
Art: Lithografie auf Papier
Sonstiges:
Épreuve d'artiste aus einer Auflage von 40 Exemplaren
sehr großzügiger Blattrand
Karl Otto Götz
Preis: € 8.400,-
Größe: ca. 27 x 20 cm
Art: Original Gouache
Karl Otto Götz
verso betitelt, datiert, signiert und mit dem typischen "Pfeifenmännchen" versehen
Preis: € 9.500,-
Größe: ca. 35 x 27 cm
Art: Original Gouache auf Papier
Sonstiges:
Preis inkl. handgearbeiteter Rahmung mit Blattgold und Artglass™
Karl Otto Götz
Multiple aus einer sorgfältig kuratierten Privatsammlung
Weitere Informationen zum Künstler sowie weitere Arbeiten finden Sie hier.
Preis: € 1.600,- inkl. Rahmung und Artglass™
Größe: Bildmaß ca. 86 x 70 cm
Art: Lithografie auf Papier
Sonstiges:
Épreuve d'artiste
aus einer Auflage von 40 Exemplaren
sehr großzügiger Blattrand
Karl Otto Götz
Preis: € 8.600,-
Größe: ca. 31 x 25 cm
Art: Original Gouache
Karl Otto Götz
Multiple aus einer sorgfältig kuratierten Privatsammlung
Weitere Informationen zum Künstler sowie weitere Arbeiten finden Sie hier.
Preis: € 700,-
Größe: Bildmaß ca. 48 x 58 cm
Sonstiges:
Probedruck
sehr großzügiger Blattrand
Karl Otto Götz
Multiple aus einer sorgfältig kuratierten Privatsammlung.
Weitere Informationen zum Künstler sowie weitere Arbeiten finden Sie hier.
Preis: € 700,-
Größe: Bildmaß ca. 48 x 58 cm
Art: Lithografie auf Papier
Sonstiges:
Probe aus einer Auflage von 40 Exemplaren
sehr großzügiger Blattrand
Karl Otto Götz
Preis: € 7.500,-
Größe: ca. 25 x 18 cm
Art: Original Gouache auf Papier
Sonstiges:
Preis inkl. handgearbeiteter Blattgoldrahmung mit Weißgold und Artglass™
Karl Otto Götz
Provenienz: Sammlung Rissa-Götz
Preis: € 8.200,-
Größe: ca. 23 x 30 cm
Art: Original Gouache auf Papier
Sonstiges:
Preis inkl. handgearbeiteter Rahmung mit Blattgold und Artglass AR92™
Karl Otto Götz
Weitere Informationen zum Künstler sowie weitere Arbeiten finden Sie hier.
Preis: € 4.500,-
Größe: ca. 21 x 26 cm
Art: Mischtechnik auf Papier
Sonstiges:
Preis inkl. handgearbeiteter Rahmung mit Blattgold und Artglass™