Geboren: 1902 in Rödinghausen
Verstorben: 1990 in Wilhelmsdorf bei Ravensburg
| Von | Bis | |
|---|---|---|
| 1921 | 1922 | Studien an der Kunstgewerbeschule Wuppertal-Barmen |
| 1922 | Studien Philosophie und Kunstgeschichte an der Albertus-Magnus-Universität Köln | |
| 1928 | Studien an der früheren Töpferwerkstatt des Bauhauses in Dornburg bei Jena u. a. bei Gerhard Marcks und Otto Lindings | |
| 1934 | Lehrauftrag an der Düsseldorfer Kunstakademie | |
| 1938 | 1967 | Professor für freie Grafik an der Düsseldorfer Kunstakademie |
| 1954 | 1964 | Stellvertretender Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie |
| Jahr | |
|---|---|
| 1990 | „Radierungen“, Palais Rastede Nationalgalerie Prag, Tschechien |
| 1989 | "Retrospektive Otto Coester“, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldo |
| 1987 | "Zum 85. Geburtstag, Druckgraphik der Jahre 1929-61“, Clemens-Sels-Museum, Neuss |
| 1981 | Galleria Incontro d'Arte, Rom |
| 1980 | "Etsnigar", Kunsthalle Uppsala, Schweden |
| 1978 | "Graphik 1930-1960", Von der Heydt-Museum, Wuppertal |
| 1963 | Radierungen, Kunstverein Herford |
| 1959 | documenta II, Kassel |
| 1940 | Haus der Kameradschaft der deutschen Künstler, Berlin |
Otto Coester
Provenienz: aus dem Umkreis des böhmischen Verlegers Josef Florian
Preis: € 2.600,-
Größe: Höhe 10,5 cm
Art: Original Bronzeplastik