Gedichte von Rose Ausländer, Hans Bender und Immanuel Weißglas. (Bukowiner Literaturlandschaft Band 78).
Prof. Dr. Heinrich Detering (Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung)
und Dr. Bernhard Albers (Verleger des Rimbaud Verlages) stellen in einem gemeinsamen Gespräch obige Anthologie vor.
Nach dem zweiten Weltkrieg gingen - aus der Bukowina vertrieben - Rose Ausländer (1901-1988) nach New York und Immanuel Weißglas (1920- 1979) nach Bukarest. Merkwürdig, dass beide trotz ihres jüdischen Schicksals Weihnachtsgedichte schrieben. Rose Ausländer auf Englisch und Weißglas auf Deutsch, obwohl er sich selbst nie in Deutschland aufgehalten hat. Es stellt sich also die Frage nach dem Charakter dieser Gedichte.
Hans Bender (1919-2015), der spätere Mitherausgeber der Akzente, schrieb sein Weihnachtsgedicht in sowjetischer Gefangenschaft, in einem Arbeitslager, das er erst 1949 verlassen konnte.