Vom 15. August bis 9. September zeigen wir die Ausstellung "Porträts" mit Arbeiten des Berliner Fotografen Robert Lebeck.
Die Kölner Kunsthistorikerin Frau Dr. Kerstin Stremmel schreibt über die Werke:
"Was am stärksten auffällt, ist die Unangestrengtheit der Menschen, die Robert Lebeck fotografiert. Posen werden spielerisch eingenommen, die Anwesenheit des Fotografen stört nicht, es herrscht Einverständnis. Das gilt auch für jene Berühmtheiten, von denen Lebeck viele mehrfach porträtiert hat. Kirk Douglas etwa im Kreis seiner Familie, Joseph Beuys ohne seinen Hut, ein nachdenklicher Klaus Kinski. Das Posieren der Porträtierten scheint in Übereinstimmung mit dem Fotografen stattzufinden, das Subjekt kann Subjekt bleiben, aufgehoben in einer offensichtlichen Vertrautheit mit dem Gegenüber, bereitwillig der Dauer zustimmend, die dem Moment verliehen wird.
Zu den vielen ikonischen Bildern, die hier gezeigt werden, gehört das der rauchenden und gelöst wirkenden Romy Schneider (Berlin 1976), die mit ihrem Fotografen flirtet. Aufnahmen wie diese lassen an ein Zitat von Thomas Mann denken: „Nur an den beiden Polen menschlicher Verbindung, dort, wo es noch keine oder keine Worte mehr gibt, im Blick und in der Umarmung, ist eigentlich das Glück zu finden, denn nur dort ist Unbedingtheit, Freiheit, Geheimnis und tiefe Rücksichtslosigkeit." Der Blick des Porträtfotografen - eine Umarmung?"
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Öffnungszeiten während der Verkaufsausstellung:
Dienstag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Weitere Informationen zum Fotografie-Festival 23, den Ausstellungen, Ausstellungsorten und zum Programm finden Sie hier.