Ausstellung "Wolfgang Binding"

22. bis 29. Januar 2022

 

Vom 22. bis zum 29. Januar 2022 zeigt die Aachener Galerie Am Elisengarten in der Hartmannstraße 6 eine Ausstellung mit Arbeiten von Wolfgang Binding.

Der 1937 in München geborene Bildhauer und Grafiker Binding lernte zunächst an der Kölner Dombauhütte Steinmetz und Bildhauer. An der Düsseldorfer Kunstakademie studierte er Bildhauerei bei Zoltan Székessy. Von 1965 bis 1975 war er Assistent von Professor Elmar Hillebrand an der RWTH Aachen. Nach einer Gastprofessur an der Northern Michigan University wurde er 1976 Professor an der RWTH Aachen. Seit seiner Emeritierung im Jahr 1993 ist er als freischaffender Künstler tätig.

Schon Goethe erkannte: Alles Lebende ist von einer Aura umgeben. Diese Aura des Lebendigen beim Zeichnen zu erleben und in meiner Plastik zu bewahren, ist ein Traum, den ich heute noch träume“ (Wolfgang Binding, 2018).

So ist Bindings Schaffen geprägt von der Suche nach der Form; das Wesen der dargestellten Tiere zu erfassen wird zum zentralen Thema seines Oeuvres. Wibke Birth, Kuratorin im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen schreibt dazu: „Mit Kohle und Kreide, Wachs und schließlich Bronze bringt Binding seinen Werkstoff dazu, sich wie das gewünschte Tier zu verhalten, was seine Betrachter zum Wiedererkennen bestimmter Charakterzüge der Tiere führt. (…) Insbesondere bei bestimmten Tierarten, wie dem Fuchs oder Bär, schwingt sicherlich auch ein feiner Humor des Künstlers mit. So scheint es, dass er nicht bei allen Darstellungen allein dem natürlichen Vorbild verhaftet bleibt, sondern den Tieren auch die Charakteristika angedeihen lässt, die allgemein durch ihre Rolle in Fabeln und Märchen unsere Wahrnehmung prägen.“ (Aus: Wibke Vera Birth (Hrsg.), „Lebendige Form - Bronzen & Zeichnungen des Aachener Bildhauers Wolfgang Binding“, Aachen 2018)

Bekannt sind den Aachenern vor allem seine Großplastik „Heiliger Georg“, die 2018 ihren neuen Standort vor dem Polizeipräsidium an der Trierer Straße bezogen hat, die Arbeit „Spielende Pferde“ auf dem Gelände des ALRV, die dort anlässlich der Weltreiterspiele 2006 installiert wurde, sowie kleinere Arbeiten auf dem Gelände das Aachener Tierparks. Weitere Plastiken, Brunnen und Denkmälern findet man in zahlreichen Städten in Deutschland und der Schweiz. Die Guggenheim Stiftung kaufte 2006 eine Ziegen-Großplastik von Wolfgang Binding, die in der Berliner Kunsthalle Deutsche Guggenheim im Zuge der Ausstellung „Hommage à Picasso“ der Hamburger Künstlerin Hanne Darboven gezeigt wurde.

Werke im öffentlichen Raum (Auswahl):

Herwart Opitz, Büste im Foyer des Werkzeugmaschinenlabors (WZL), 1979

Heiliger Georg, Aachen, 1980

Bärbelchen, Alsdorf, 1982

Ponyführerin, Tierpark Aachen, 1983

Spiel- und Erlebnisbrunnen, Bergheim, 1984

Eselreiterin, Stolberg, 1986

Entenfänger, Tierpark Aachen, 1986

Kuhjunge schiebt Kuh, Brunnenanlage Aachen-Eilendorf, 1988

Matthias Overstolzen, Figur am Turm des Kölner Rathauses, 1990er Jahre

Gerhard Overstolzen, Figur am Turm des Kölner Rathauses, 1990er Jahre

Spielende Pferde, Aachen, 2006

 

Die Ausstellung wird unter Berücksichtigung der aktuellen CoronaSchVO mit einer hybriden Vernissage am Freitag, 21. Januar 2022 um 19.00 Uhr vor Ort in Anwesenheit des Künstlers sowie per virtuellem Rundgang auf unserer Webseite.

 

Öffnungszeiten während der Ausstellung:

Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr

Samstag 10:00 – 16:00 Uhr

 

Zurück